Tauffest am 30. August

Mit den Füßen in einem See - in großer Gemeinschaft Taufe feiern. Das geht bei unserem Tauffest in der Wedemark am 30. August 2025.
30. August - Tauffest am Natelsheidesee - Bissendorf-Wietze - 11.00
Sie möchten dabei sein?

Dann wenden Sie sich für eine Anmeldung an die jeweils zuständigen Gemeindebüros:
- Bissendorf Gemeindebüro Sabine Wojke, Tel. 05130-8770, kg.bissendorf@evlka.de.
- Brelingen, Gemeindebüro Imke Zedler, Tel. 05130-2270, kg.martini.brelingen@evlka.de.
- Elze, Gemeindebüro Kirsten Kiegeland, Tel. 05130-2922, kg.elze-bennemuehlen@evlka.de.
- Mellendorf, Gemeindebüro Imke Zeller, Tel. 05130-2573, kg.mellendorf@evlka.de.
- Resse, GemeindebüroDaniela Schneg Tel. 05131-53008, kg.resse-kapernaum@evlka.de.
HÄUFIGE FRAGEN
Essen und Trinken
Sie selbst können gerne einen Picknick-Korb mitbringen. Sie wissen am besten, was Sie und Ihre Gäste mögen. Am Natelsheidesee gibt es eine Gastronomie, die sich sicherlich freut, wenn dort Speisen, Eis oder Getränke erworben werden.
Sitzplätze
Für die mögliche Besucherzahl können wir zentral keine Sitzplätze organisieren. Es wird einige einfache Sitzmöglichkeiten auf Bierzeltbänken geben. In der Vergangenheit haben viele Besucher*innen auf mitgebrachten Picknickdecken Platz genommen oder für ältere Menschen Klappstühle etc. mitgebracht.
Wenn es regnet
Wenn es leicht geregnet hat, dann feiern wir trotzdem unter freiem Himmel. Falls es ergiebig oder gewitterartig regnet, suchen wir Unterkunft in einer unserer Kirchen. Bei strahlendem Sonnenschein denken Sie bitte an einen altersgerechten Sonnenschutz, da wir keine Sonnenschirme aufstellen und es teilweise wenig Schatten auf dem Gelände gibt.
Wir sind nicht in der Kirche…können wir unser Kind trotzdem taufen lassen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich - und wird dann individuell besprochen, um eine Lösung zu finden.
Kostet das Tauffest etwas für uns?
Nein, unsere Gottesdienste sind natürlich kostenlos. Im Laufe des Gottesdienstes wird es eine Spendensammlung für eine Aufgabe oder Institution der Kirche geben, die sogenannte Kollekte.
Und wie geht es nach der Anmeldung weiter?
Die Pastorin/der Pastor meldet sich bei den Familien um die weitere Schritte zur Taufe zu besprechen.
Gibt es eine Kleiderordnung?
Nein, kommen Sie einfach so, wie Sie sich wohlfühlen - ob festlich oder leger. Denken Sie daran, dass die Jürsequelle im Wald liegt und wir geeignet Schuhwerk benötigen. Vielleicht mögen die Kinder nach dem Gottesdienst auch im Wasser spielen. Dann halten Sie Wechselwäsche bereit.
Was müssen wir vorbereiten?
- Patinnen oder Paten für das Kind aussuchen - Pate kann werden, wer Mitglied einer christlichen Kirche ist. Im Zweifelsfall finden wir gemeinsam eine Lösung.
- Einen Taufspruch - ein Taufspruch ist ein Bibelvers und soll wie ein Lebensmotto für Ihr Kind sein. Was wünschen Sie ihrem Kind? Worin soll es bestärkt werden? Einen passenden Taufspruch können Sie interaktiv suchen unter www.taufspruch.de
- Zur Taufe gehört auch das Entzünden einer Taufkerze. Oft freuen sich Patinnen oder Paten oder die Großeltern, eine solche Taufkerze für das Kind zu basteln oder zu schenken. - Wenn das für Sie nicht infrage kommt, dann erhalten Sie selbstverständlich eine Taufkerze von uns.
Gerne können Sie uns das Formular zur Taufanmeldung bereits ausfüllen uns als PDF-Datei zusenden - dann haben wir alle notwendigen Informationen bereits von Anfang an vorliegen. Vielen Dank!